Eine Biomassekarte zeigt, wie sich die Vitalität Ihrer Kultur über verschiedene Zonen hinweg verändert. Nutzen Sie diese, um Stellen mit hoher Produktivität oder schwächere Zonen Ihres Feldes zu erkennen und Ihre Anbaumaßnahmen entsprechend zu planen.
Mit Biomassekarten kann man:
- präzise Dünge-, Aussaat- oder Pflanzenschutzkarten erstellen, die mit Ihren Geräten kompatibel sind und Ihnen helfen, Ihre Ressourcen effektiver und nachhaltiger zu nutzen
- die Gesundheit Ihrer Pflanzen überwachen
- Erkennen Sie potenzielle Krankheiten oder von Trockenheit betroffene Gebiete und handeln Sie frühzeitig
- beobachten Sie, wie sich die Vitalität Ihrer Pflanzen während der Wachstumssaison
Wenn Sie ein neues Feld anlegen, erhalten Sie Zugriff auf alle Biomassekarten der letzten 3 Jahre. Neue Karten sollten regelmäßig alle paar Tage erscheinen.
Wie sehe ich die Biomassekarten Details?
- Wählen Sie das Feld aus, indem Sie es in der Karte anklicken und "Details" wählen:
Sie können auch die Liste Ihrer Felder öffnen und eines davon direkt auswählen:
-
Unten im Bereich der Felddetails sehen Sie Ihrer neuesten Karten. Wählen Sie eine davon aus oder klicken Sie auf Alle anzeigen, um ale Biomassekarten zu öffnen:
-
-
Sie können nach unten scrollen, um die Liste der Biomassekarten aus dem aktuellen Jahr und den Vorjahren zu sehen:
-
Anzeige Option
Echt Bilder
Sie können wählen, ob Sie Biomassekarten als Vitalitäts (Rot- / Grünkarte) oder als echte Satellitenbilder anzeigt bekommen möchten. Wir empfehlen Ihnen, auf die zweite Option umzuschalten, wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre aktuelle Biomassekarte nicht zu sehr durch die Wolkenbedeckung beeinträchtigt ist. Klicken Sie dazu auf die Option "Echtbilder anzeigen".
Aufgrund der Auflösung der Satellitenfotos können reale Kartenbilder unscharf erscheinen - dies liegt am Unterschied zwischen der Auflösung der Satellitenbilder und der Auflösung der Hintergrundkartenfotos.
Bereinigte Karten (Karten mit Minimum an Wolken)
Wolken können die Berechnung der Pflanzenvitalität erheblich beeinflussen - deshalb werden manche Karten nicht angezeigt, wenn die Wolkenbedeckung über 40% liegt. Mit der Option "Saubere Bilder" können Sie nur Karten mit einer Wolkenbedeckung zwischen 0-5% anzeigen. Dadurch werden die genauesten Daten garantiert. Klicken Sie auf "Anzeigen saubere Bilder", um ihn zu aktivieren.